PASTICCIO ZU FLORA

26. September – 24. Oktober 2025

 

Blumen und Pflanzen gehören seit Jahrhunderten zu den zentralen Sujets der Kunst. Sie stehen für Schönheit und Vergänglichkeit, für Naturbeobachtung, Symbolik und künstlerische Gestaltungskraft. Die Ausstellung Pasticcio zu Flora widmet sich unterschiedlichen künstlerischen Annäherungen an das pflanzliche Motiv vom 19. Jahrhundert bis heute.

Gezeigt werden Werke von Arnulf Rainer und Elisabeth Plank, die Naturformen auf sehr verschiedene Weise in ihre Bildsprache einbeziehen. Ergänzt werden diese durch Fotografien von Elfriede Mejchar, Robert Mapplethorpe, Nobuyoshi Araki und Lou Bonin-Tchimoukoff, die Pflanzen zwischen dokumentarischer Präzision, Sinnlichkeit und künstlerischer Inszenierung zeigen. Aus dem 19. Jahrhundert stammen Zeichnungen von Olga Wisinger-Florian, ein Stillleben von Josef Lauer sowie Arbeiten von Pauline Freiin von Koudelka-Schmerling und Andreas Lach, die die Tradition der Blumenmalerei repräsentieren. Botanische Modelle und Naturselbstdrucke erweitern die künstlerischen Darstellungen um eine wissenschaftliche Perspektive.

Eröffnung: 25. September 2025, 18–21 Uhr
Christa Armann im Gespräch mit Johannes Faber und anderen.
Die Künstlerin Elisabeth Plank ist anwesend.

Begleitprogramm:
Vienna City Gallery Walk, 8.–11. Oktober 2025 – Programmdetails unter www.gallerywalk.at

– Lesung von Prof. Dr. Bernd Marin, 22. Oktober 2025, 18:30 Uhr