Fritz Wotruba - 3 Figuren

25. Juli 2025

 

Zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn strebte Fritz Wotruba (1907 - 1975) danach, sich vom Wiener Jugendstil und Expressionismus abzuwenden und begann mit abstrahierten, runden Formen zu experimentieren. Ab den 1950er Jahren verlagerte er seinen Fokus weg von der menschlichen Anatomie und hin zu Formen, die von strukturellen und tektonischen Gesetzen geleitet waren. Es entstanden imposante, blockhafte Figuren, in denen Würfel, Quader, Röhren, Zylinder sowie Säulen und Pfeiler die Grundformen bilden. In dem hier gezeigten Blatt aus dem Jahr 1953 ist die Veränderung seiner Malweise gut zu erkennen.
 
Fritz Wotruba zählt zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Sein künstlerisches Erbe und sein Einfluss auf die moderne Skulptur sind bis heute spürbar. Seine Werke werden in Ausstellungen und Museen weltweit gewürdigt.